Skip to main content
Julia Anditsch, Portrait
Roland Schwandner, Portrait
Jürgen Huemer, Portrait
Sukhraj Singh  Dhillon, Portrait
Barbara  Kitzmüller, Portrait
Michaela Geier,
Hannes Statzer, Portrait
Martha Wolf, Portrait
Thomas Unger, Portrait
Ulrike Kaser, Portrait
Michael Tmej, Portrait
Wolfgang Stipanitz, Portrait
Magdalena Muner, Portrait
Martina Klengl,
Siegfried Wedl, Portrait
Michael Halva, Portrait
Ilse Staudinger, Portrait
Christian Klug,
Alfred  Strohmayer, MSc MBA
Alfred  Strohmayer, MSc, MBA, Portrait
Barbara Fischer,
Karl Angerer, Portrait
Karoline  Götz, Portrait
Nina Hochhauser, Portrait
Andreas  Oismüller, Portrait
Manfred Traunmüller, Portrait
Katarina Pokorny, Portrait
Harald Prandner, Portrait
Manfred Schauberger, Portrait
Felix Schober, Portrait
Monika Retl,
Manfred Zaunbauer, Portrait

Sozial denken,
Wirtschaftlich handeln,
Veränderung wählen.

Wir sind der SWV!

Wir, der SWV, engagieren uns dafür, dass Unternehmer:innen in Österreich die Unterstützung bekommen, die sie brauchen – sei es durch soziale Absicherung, Entlastungen oder den Abbau von Hürden. Mit klaren Forderungen stärken wir Klein- und Mittelbetriebe nachhaltig.

Weils um mehr geht – sozial denken, wirtschaftlich handeln.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Team

An der Spitze des SWV Österreich stehen das Präsidium und die Spartenvorsitzenden, die entschlossen die Anliegen der Unternehmer:innen vertreten. Mit klaren Zielen setzen sie wichtige Impulse für eine starke Wirtschaft und faire Rahmenbedingungen. Ihr Fokus liegt dabei auf der gezielten Förderung der Klein- und Mittelbetriebe.

März 2025:
Sei dabei, deine Stimme zählt!

Für eine Wirtschaftskammer, die die Herausforderungen der Zeit anerkennt und aktiv handelt. Für Lösungen, für alle Selbstständige. Weil’s um mehr geht.

Um Dir die Teilnahme an den Wirtschaftskammerwahlen so leicht wie möglich zu machen, kümmern wir uns gerne um die Bestellung Deiner Wahlkarte. Denn mit einer Wahlkarte ersparst Du dir den Weg in das Wahllokal. Dazu sind nur zwei einfache Schritte notwendig.

Schritt 1

Lade das, Deiner Unternehmensform entsprechende, Formular herunter und fülle es aus. Beachte bitte, dass der Wahlkartenantrag firmenmäßig unterzeichnet werden muss. Wenn Du deine WK-Mitgliedsnummer nicht parat hast, helfen wir Dir gerne!

Schritt 2

Schicke uns den Antrag bitte per E-Mail an Mailadressen der Landesorganisationen oder postalisch an deine zuständige Landesorganisation.

Wir reichen dann den Antrag für dich ein. Du musst dich um nichts mehr kümmern.

Wie wähle ich?

WKO-Wahl – so funktioniert’s!

Vom 10. bis 13. März 2025 kannst Du Deine neue Vertretung in der Wirtschaftskammer wählen – und wir zeigen Dir, wie das geht!

Alle Unternehmer:innen in Österreich haben das Recht, im genannten Zeitraum – abhängig vom Bundesland – ihre Fachgruppenausschüsse und Fachvertreter:innen zu wählen. Voraussetzung dafür ist eine aufrechte Gewerbeberechtigung.

So wählst Du richtig:

Wenn Du in einem Wahllokal wählen möchtest, läuft das ähnlich ab wie bei der Nationalratswahl: Du benötigst einen gültigen Ausweis und kannst dann in Deinem Wahllokal Deine Stimme abgeben. Wenn Du nicht alleine für das Unternehmen zeich­nungsberechtigt bist, brauchst Du zusätzlich eine Vollmacht der/des Co-Zeichnungs­berechtigten.

Alternativ kannst Du auch eine Wahlkarte beantragen – persönlich, schriftlich oder online bei der Hauptwahlkommission Deines Bundeslandes. Wichtig: Die ausgefüllte und firmenbuchmäßig gezeichnete Wahlkarte muss spätestens am 7. März wieder bei der Hauptwahlkommission eingelangt sein!

Wusstest Du schon?

Auch wenn Deine Gewerbeberechtigung ruht, kannst Du Dich in die Wählerliste eintragen lassen und mitwählen. Wenn Du Unterstützung dabei benötigst oder wir diesen Antrag für Dich übernehmen sollen, melde Dich einfach per Mail unter formular@wirtschaftsverband.at (ob eine länderübergreifende Servicenummer eingerichtet wird, steht noch offen).

Ein entscheidender Punkt: Wählen darf nur, wer für sein oder ihr Unternehmen zeichnungsberechtigt ist, d.h. die firmenbuchmäßige Zeichnung ist entscheidend für die Gültigkeit der Stimme!

Du hast Fragen oder brauchst Unterstützung?

Dann wende Dich an Deine SWV-Landes­organisation oder schreib uns eine E-Mail! Dein Wahlrecht ist uns wichtig, und je mehr Menschen sich beteiligen, desto stärker wird Deine Interessensvertretung.

Sozial denken, wirtschaftlich handeln.

Weil’s um mehr geht!

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Wann wähle ich?

11. März 2025, 13. März 2025

Finde Dein Wahllokal – Deine Chance zur Mitgestaltung!

Hier findest Du Dein Wahllokal in Deiner Nähe. Wir freuen uns über Deine Stimme für Veränderung.

Mitmachen

Das Jahr 2025 steht ganz im Zeichen der Unternehmer:innen.

Mach mit und sei Teil der Veränderung!
Weil’s um mehr geht.