Wir fordern:
Soziale Absicherung
von Selbstständigen
Der Abbau von bürokratischen Hürden ist uns ein zentrales Anliegen. Bürokratie stellt nämlich insbesondere für EPU und KMU eine erhebliche Belastung dar. Diese Unternehmen sehen sich häufig mit komplexen und zeitaufwändigen administrativen Anforderungen konfrontiert, die ihre Ressourcen binden und ihr Wachstum hemmen können. Hier sind gezielte Maßnahmen nötig, die Bürokratie reduzieren und administrative Prozesse vereinfachen.
1. Vereinfachung von Verwaltungsprozessen
Es ist Zeit für eine umfassende Vereinfachung von Verwaltungsprozessen, die speziell auf die Bedürfnisse von EPU und KMU zugeschnitten sind. Dies kann durch die Digitalisierung von Behördenwegen, die Einführung von One-Stop-Shops für Unternehmensanliegen und die Reduzierung redundanter Berichts- und Dokumentationspflichten erreicht werden. Das Ziel muss sein, den bürokratischen Aufwand für Unternehmen zu minimieren und ihnen mehr Zeit und Ressourcen für ihre eigentlichen Geschäftstätigkeiten zu lassen.
2. Transparenz und Effizienz in der Verwaltung
Wir stehen für eine Erhöhung der Transparenz und Effizienz in der öffentlichen Verwaltung. Unternehmen brauchen einen klaren und schnellen Zugang zu Informationen, um ihre administrativen Verpflichtungen effizient erfüllen zu können. Dies schließt auch eine verbesserte Kommunikation zwischen Unternehmen und Behörden sowie eine zügigere Bearbeitung von Anträgen und Genehmigungen ein.
3. Reduzierung der Dokumentationspflichten
Viele Unternehmen, insbesondere kleinere Betriebe, sind durch umfangreiche Dokumentationspflichten überfordert. Wir fordern eine Überprüfung und Reduzierung dieser Pflichten, um den administrativen Aufwand zu verringern. Beispielsweise können Meldepflichten und statistische Erhebungen vereinfacht oder vollständig digitalisiert werden, um den bürokratischen Druck auf Unternehmen zu mindern.
4. Unterstützung bei Compliance-Vorgaben
Um sicherzustellen, dass auch kleine Unternehmen die notwendigen Compliance-Vorgaben einhalten können, fordern wir spezifische Unterstützung durch Beratungsangebote und Schulungen. Diese sollen Unternehmen dabei helfen, die komplexen rechtlichen Anforderungen zu verstehen und umzusetzen, ohne dass sie dabei unverhältnismäßige Kosten oder Risiken tragen müssen.
5. Bürokratieabbau im Steuerwesen
Wir sehen dringenden Handlungsbedarf im Bereich des Steuerwesens. Steuerliche Meldepflichten und Prüfungen sollten vereinfacht und die Abgabepflichten angepasst werden, um den administrativen Aufwand für Unternehmen zu verringern. Dies kann durch die Einführung standardisierter, digitaler Berichtsformate und eine Harmonisierung der steuerlichen Vorschriften geschehen.
6. Entbürokratisierung von Förderanträgen
Die Beantragung von Fördermitteln ist oft mit erheblichem bürokratischem Aufwand verbunden. Wir fordern daher eine Entbürokratisierung der Förderverfahren, um den Zugang zu staatlichen Unterstützungsleistungen zu erleichtern. Dies kann durch die Einführung eines zentralisierten, digitalen Antragssystems erfolgen, das die Antragstellung und Bearbeitung beschleunigt und vereinfacht.