Skip to main content
Wir fordern:

Förderungen und Unterstützung

Förderprogramme und Unterstützungsmaßnahmen spielen eine entscheidende Rolle bei der Stärkung der österreichischen Wirtschaft – insbesondere für EPU und KMU. Wir setzen uns für eine zielgerichtete und effiziente Gestaltung dieser Programme ein, um die Wettbewerbsfähigkeit und Innovationskraft heimischer Unternehmen zu fördern. Wir fordern daher eine Überprüfung und Anpassung bestehender Förderinstrumente sowie die Einführung neuer Maßnahmen, die den aktuellen wirtschaftlichen Herausforderungen gerecht werden.

1. Erweiterung der Förderprogramme für Start-Ups und KMU

Wir fordern die Wiedereinführung und Erweiterung wichtiger Förderprogramme wie der AWS-Start-Up-Förderungen und der Investitionszuwachsprämie. Diese Programme sind essenziell, um jungen und innovativen Unternehmen den Einstieg in den Markt zu erleichtern und ihnen die notwendigen Mittel für Wachstum und Entwicklung bereitzustellen.

2. Zugang zu Förderungen erleichtern

Viele Unternehmen, insbesondere kleine Betriebe, sehen sich mit hohen bürokratischen Hürden bei der Beantragung von Fördermitteln konfrontiert. Wir fordern daher eine Vereinfachung der Antragsverfahren und eine bessere Beratung und Unterstützung für Unternehmen bei der Auswahl und Beantragung der geeigneten Fördermittel. Dies kann durch die Einführung zentraler Anlaufstellen oder digitaler Plattformen geschehen, die den Zugang zu Informationen und Anträgen erleichtern.

3. Förderung von Innovation und Digitalisierung

Die Förderung von Innovation und Digitalisierung ist für die Zukunftsfähigkeit der österreichischen Wirtschaft von zentraler Bedeutung. Es ist Zeit für eine Ausweitung der Förderprogramme, die speziell auf die Unterstützung von Innovationsprojekten und die Digitalisierung von Geschäftsprozessen abzielen. Dies kann durch spezielle Zuschüsse oder Steuererleichterungen für Unternehmen realisiert werden, die in neue Technologien oder digitale Geschäftsmodelle investieren.

4. Stärkung der regionalen Wirtschaft

Der SWV betont die Bedeutung der regionalen Wirtschaftsförderung, um die wirtschaftliche Entwicklung in allen Teilen Österreichs zu unterstützen. Dies umfasst Maßnahmen wie die gezielte Förderung von Regionalprojekten, den Ausbau von Infrastruktur in ländlichen Gebieten und die Unterstützung von Betrieben, die zur regionalen Wertschöpfung beitragen. Die Förderung regionaler Cluster und Netzwerke trägt dazu bei, die Wettbewerbsfähigkeit lokaler Unternehmen zu erhöhen.

5. Förderungen für nachhaltiges Wirtschaften

Angesichts der zunehmenden Bedeutung von Nachhaltigkeit in der Wirtschaft fordern wir eine verstärkte Förderung von Unternehmen, die umweltfreundliche und nachhaltige Geschäftsmodelle verfolgen. Das kann durch die Einführung von Umweltboni oder speziellen Förderprogrammen für „Green Companies“ erreicht werden, die einen Beitrag zum Klimaschutz und zur Ressourcenschonung leisten.

6. Gezielte Unterstützung von Unternehmer:innen in besonderen Lebenslagen

Wir setzen uns dafür ein, dass Unternehmer:innen, die sich in besonderen Lebenslagen befinden – sei es durch Krankheit, Elternschaft oder andere Umstände – gezielte Unterstützung erhalten. Das kann durch spezielle Förderprogramme oder Zuschüsse geschehen, die auf die spezifischen Bedürfnisse dieser Unternehmer:innen eingehen und ihnen helfen, ihre berufliche Tätigkeit trotz erschwerter Umstände fortzusetzen.